Mit dem ersten Oktober fällt der offizielle Startschuss: Heizung anstellen. Die Heizung aufzudrehen ist die nächste Stufe im Wärmeplan, kommt nach "Wollsocken herausholen" und kurz vor "nach Weihnachtsdeko suchen". Jedenfalls - es ist kalt im Land. Somit ist nun auch die Zeit für heiße Suppen, duftende Gratins und warme Salate gekommen.
Warum ich Euch diesen wunderbaren Salat bisher vorenthalten habe, kann ich nicht sagen. Ich kann mich nur dafür entschuldigen, vor allem, da ich ihn jetzt im dritten Jahr in Folge koche, mit diversen Wiederholungen, weil er so unglaublich gut ist. Soulfood geradezu; cremig, würzig und so bunt wie die Herbstblätter. Ich sage es ja: Mea maxima culpa.
Gefunden habe ich das Rezept bei Smitten Kitchen, wieder ein Grund mehr, Debs Blog zu mögen und mich auf ihr Buch zu freuen.
Und weil heute der norddeutsche Herbstwind offensichtlich nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern mir auch alle guten Ideen aus dem Kopf gepustet hat, gibt's hier, without much further ado, umgehend das Rezept: Und die Empfehlung, in Großbuchstaben: NACHKOCHEN!
500g festes Kürbisfleisch, z.B. Butternut
3 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Piment
1 Dose Kichererbsen
1/2 rote Zwiebel
3-4 Stängel glatte Petersilie
Saft von 1/2 Zitrone
4 TL Tahini
2 EL Olivenöl
:: Backofen auf 200°C vorheizen.
:: Kürbis schälen und entkernen, in 1cm lange Würfel schneiden. 2 Knoblauchzehen grob hacken und zusammen mit den Kürbiswürfeln in einer Schüssel mit Olivenöl, etwas Salz, großzügig Pfeffer und 1 Prise Piment vermischen, bis alle Würfel mit Öl und Gewürzen vermischt sind. Auf ein Backblech legen und etwa 25 Minuten rösten, bis der Kürbis weich ist und goldbraun glänzt.
:: Währenddessen die Kichererbsen aus der Dose befreien und in einem Sieb spülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel hacken oder in feine Scheiben schneiden. Petersilienblättchen grob hacken oder zupfen.
:: Das Dressing anrühren: Dazu die übrige Knoblauchzehe pellen und durchpressen oder fein hacken. Mit Zitronensaft, Tahini und Olivenöl glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls das Dressing zu dicklich ist, teelöffelweise Wasser unterrühren.
:: Die Kürbiswürfel aus dem Ofen nehmen und in einer flachen Schüssel vorsichtig mit den Kichererbsen, Zwiebeln, Petersilie und 2/3 des Dressings mischen.
:: Mit Fladenbrot servieren und das restliche Dressing dazu reichen.
Warum ich Euch diesen wunderbaren Salat bisher vorenthalten habe, kann ich nicht sagen. Ich kann mich nur dafür entschuldigen, vor allem, da ich ihn jetzt im dritten Jahr in Folge koche, mit diversen Wiederholungen, weil er so unglaublich gut ist. Soulfood geradezu; cremig, würzig und so bunt wie die Herbstblätter. Ich sage es ja: Mea maxima culpa.
Gefunden habe ich das Rezept bei Smitten Kitchen, wieder ein Grund mehr, Debs Blog zu mögen und mich auf ihr Buch zu freuen.
Und weil heute der norddeutsche Herbstwind offensichtlich nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern mir auch alle guten Ideen aus dem Kopf gepustet hat, gibt's hier, without much further ado, umgehend das Rezept: Und die Empfehlung, in Großbuchstaben: NACHKOCHEN!
Lauwarmer Kürbis- und Kichererbsensalat
mit Tahini-Dressing
2 Portionenmit Tahini-Dressing
500g festes Kürbisfleisch, z.B. Butternut
3 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Piment
1 Dose Kichererbsen
1/2 rote Zwiebel
3-4 Stängel glatte Petersilie
Saft von 1/2 Zitrone
4 TL Tahini
2 EL Olivenöl
:: Backofen auf 200°C vorheizen.
:: Kürbis schälen und entkernen, in 1cm lange Würfel schneiden. 2 Knoblauchzehen grob hacken und zusammen mit den Kürbiswürfeln in einer Schüssel mit Olivenöl, etwas Salz, großzügig Pfeffer und 1 Prise Piment vermischen, bis alle Würfel mit Öl und Gewürzen vermischt sind. Auf ein Backblech legen und etwa 25 Minuten rösten, bis der Kürbis weich ist und goldbraun glänzt.
:: Währenddessen die Kichererbsen aus der Dose befreien und in einem Sieb spülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel hacken oder in feine Scheiben schneiden. Petersilienblättchen grob hacken oder zupfen.
:: Das Dressing anrühren: Dazu die übrige Knoblauchzehe pellen und durchpressen oder fein hacken. Mit Zitronensaft, Tahini und Olivenöl glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls das Dressing zu dicklich ist, teelöffelweise Wasser unterrühren.
:: Die Kürbiswürfel aus dem Ofen nehmen und in einer flachen Schüssel vorsichtig mit den Kichererbsen, Zwiebeln, Petersilie und 2/3 des Dressings mischen.
:: Mit Fladenbrot servieren und das restliche Dressing dazu reichen.