Quantcast
Channel: Katharina kocht. | Zuckerfrei Kochen; Backen und Genießen.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 88

Cremiger Erdnussbutter-Kakao - immerhin ist Winter! {Projekt Zuckerfrei, Woche 1}

$
0
0
Naja, Winter. Schmuddelwetter eher, zumindest bei uns. Mein innerer Bär will sich eigentlich lieber eine kleine Speckschicht anfressen, sich verkriechen und bis mindestens März schlafen. Doch nichts da, das Jahr ist neu, ganz frisch und hat viel vor mit uns. Und damit niemand auf die Idee kommt, das zuckerfreie Leben sei öde, genussfeindlich und nicht lebenswert, gibt es noch ein Knallerrezept für einen intensiven und cremigen Bauchwärmer: Köstliche heiße Schokolade.

Woche 1im Projekt Zuckerfrei 2013ist angelaufen. Das Motto dieser Woche lautet "Start cutting back - Langsam zurückfahren." Natürlich kann man das "langsam" auch überspringen und von einem Tag auf den anderen zuckerfrei leben. Mir persönlich wäre das zwar nicht schwergefallen - aber für maximal eine Woche. In dieser Woche wäre es mir wie eine Art Challenge vorgekommen, in der ich mir bewiesen hätte, dass ich es kann. Mit großer Wahrscheinlichkeit wäre der Jojo-Effekt an Tag 8 aufgetreten und die nächste Tüte Gummibärchen wäre meine gewesen. Wir haben bestimmt alle schon mehr als eine fragwürdige Diät hinter uns und kennen das: Wenn man uns sagt, "Du darfst das und das nicht mehr essen", drehen sich all unsere Gedanken um das Verbotene. Ähnlich funktioniert es bei "Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten!" und "Drücken Sie bloß nicht auf den roten Knopf!" - schon zuckt es im Finger.
Deswegen also langsam.

Zuckerfrei, heiße Schokolade, zuckerfreies Leben

Die erste Woche ist gut dafür, sich darüber bewusst zu werden, worin der persönliche Zuckerkonsum besteht. Ganz klar - in den weißen oder braunen Krümeln in der Zuckerdose. In Gummibärchen, Schokolade und anderen Naschereien. Für diese Erkenntnis braucht es nun wirklich keinen Doktortitel. ;-) Als Foodblogger oder Leser ist Euch aber garantiert auch bewusst, dass das Problem viel eher bei den versteckten Zuckern liegt: Fruchtjoghurt. Müsli. Senf. Tomatensauce aus dem Glas. Trockenfrüchte. Marmelade. Eingelegte Gurken. 
Diese erste Woche ist auch super, um sich bewusst zu werden, wann man Süßes am dringendsten braucht: In Stresssituationen? Oder wenn einem langweilig ist? Beim sogenannten "mindless nibbling", also nebenher rumknabbern, ohne wirklich Hunger zu haben? Im Nachmittagstief? Oftmals ist das Bewusstwerden des Handelns schon die Hälfte der Lösung. 

Aller offensichtlicher Zucker wird in Woche 1 schon mal gut reduziert oder sogar ganz gestrichen: Weißer und brauner Zucker, Schokolade & Co, Marmelade und (bei mir auch) Honig. In der ersten Woche ist man ja in der Regel megamäßig motiviert, da sollte das nicht schwerfallen. Und hey - je mehr man in der ersten Woche schon weglassen kann, desto weniger muss man sich in Woche 2 abgewöhnen. :-)

Zuckerfrei, heiße Schokolade, zuckerfreies Leben

  • Was mir in dieser Woche hilft: Eine Liste erstellen, in der ich aufschreibe, wann und zu welchen Gelegenheiten ich zu Zucker oder Süßem greife. Ich bin zum Beispiel kein Stress-Esser, ganz im Gegenteil: Ich esse, wenn mir langweilig ist. Und ich mag Süßes zum Kaffee.
  • Was ich in dieser Woche austausche: Kaffee, als logische Konsequenz. Von Rauchern habe ich oft gehört, dass für sie Zigaretten und bestimmte andere Genussmittel miteinander verbunden sind, beispielsweise Wein oder Kaffee. Zwar kann ich Kaffee gut ohne Zucker trinken, aber wie Hammy das Eichhörnchen bei "Ab durch die Hecke" sagt mein Hirn: "Aber ich mag doch den Keks!" Also trinke ich in dieser Woche nur sehr wenig Kaffee, dafür lieber Tee oder Wasser. Ausgetrickst, Keks!
  • Mein Superfood in dieser Woche: Gemahlene Vanille. Macht gute Laune und süßt meinen Naturjoghurt.
  • Mehr Lesestoff: Diesmal eher "Guckstoff" - nämlich die Mutter aller Videos zum Thema Zucker, Dr. Robert Lustigs Vortrag "Sugar: The Bitter Truth". Sehr lang, sehr englisch, aber sehr informativ. In kleine, appetitliche Häppchen geteilt ist "The Skinny on Obesity", kurze Videos, die sich mit spezifischen Themen zum Übergewicht und Zuckerkonsum befassen.

    Zuckerfrei, heiße Schokolade, zuckerfreies Leben


    Cremiger Erdnussbutter-Kakao 


    Nach Angela Liddon von "Oh She Glows"

    Für 1 Becher. Das Schöne an dem Kakao ist, dass er so versatil ist: Wer es richtig dick und cremig mag, der verwendet mehr Erdnussbutter. Wer es flüssiger mag, nimmt mehr Milch. Wer es intensiver schokoladig mag, nimmt mehr Kakao.

    250ml Milch, je nach Präferenz von Kuh, Sojabohne, Getreide oder Nuss
    2 Esslöffel Kakao (Backkakao, kein Kaba ;-))
    2 EL cremige Erdnussbutter oder Erdnussmus (Mandelmus schmeckt auch toll)
    nach Geschmack 1-2 TL Reissirup oder ein (zuckerfreies) Süßungsmittel Eures Vertrauens
    1 Prise Salz
    Milchschaum und Kakaosplitter (aus ganzen Kakaobohnen) zum Garnieren

    :: Milch in einen ausreichend großen Topf geben und langsam erwärmen. Kakaopulver einrühren mit dem Schneebesen gut rühren, bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben. Dann die Erdnussbutter, den Sirup und die Prise Salz einrühren, und alles unter Rühren zum leisen Köcheln bringen. Für ein paar Minuten blubbern lassen, bis der Kakao die gewünschte Konsistenz erreicht hat. In den Becher gießen, evtl. mit Milchschaum und Kakaosplittern garnieren.

    Viewing all articles
    Browse latest Browse all 88