Quantcast
Channel: Katharina kocht. | Zuckerfrei Kochen; Backen und Genießen.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 88

Räucherforellen-Tarte

$
0
0
Gestern war wahrscheinlich der erste Sonntag seit Monaten, an dem es hier keinen sonntagssüßen Post zu lesen gab. Dabei mag ich meine süße Tradition selbst sehr gern, egal ob zuckrig oder zuckerfrei. Woran lag's? Ich war unterwegs. Wer jetzt sagt, dass das keine Ausrede sei, dem gebe ich unumwunden recht. Immerhin kann man Posts vorbereiten, und so habe ich mit größter Akribie bereits am Freitag meine ersten zuckerfreien Muffins gebacken, nach einem Marmorkuchenrezept. Sie waren hübsch, rochen gut, die Struktur erschien fluffig und luftig, voll hoffnungsfroher Erwartung bis ich hinein - und sie schmeckten todlangweilig. So langweilig, dass wahrscheinlich nicht einmal Zucker etwas daran geändert hätte. Herbe Rückschläge wie diese werden mich jedoch nicht in meinem Forscherdrang aufhalten! Lediglich die fehlende Zeit, die tat es.

geräucherte Forelle Tarte Lauch

Da wir am Wochenende nun nicht zu Hause waren, gähnte unser Kühlschrank uns auch entsprechend leer an, doch seit dem Einzug der Kalten Else in den Keller ficht mich das nicht an. Der Tiefkühlschrank hat meist ein schönes Abendessen in sich, und diesmal fiel die Wahl auf die Tarte mit Räucherforelle, die immer vorhanden sein muss, da wir sie beide sehr lieben. Besonders schön ist dabei, dass die Menge sowohl des Mürbeteigs als auch des Belags für eine runde Form von etwa 25cm Durchmesser reicht und zusätzlich noch vier kleine Förmchen auskleidet. Somit habe ich gleichzeitig kleine Portionen für ein Büro-Mittagessen. Zwei Minitartes, zusammen mit einem Salat, ergeben ein wunderbares Mittagessen und erfüllen das gesamte Büro mit ihrem Duft. Fragt meine Kollegen - "eeeeh, wer hat denn hier bitte Fiiisch gekocht?!" Ich. Und ich bin sehr glücklich damit. Nimm das, Kantinen-Schnitzel!

geräucherte Forelle Tarte Lauch Mürbeteig

So gelb, wie dieTarte auf dem Bild daher kommt, bin ich fast geneigt, auch diese bei Uwes Blogevent einzureichen, immerhin ist noch Juli. Aber ich will mein Glück nicht herausfordern, immerhin habe ich dank Eurer aller Klicks einen tollen dritten Platz für den Monat Mai belegt! Ich bin sehr glücklich darüber und schicke Euch auf diesem Weg ein großes Dankeschön! Und teile mit Euch dafür auch am Ende dieses Posts ein paar süße Bilder aus dem schwedischen Lund, einer hübschen Universitätsstadt nahe Malmö. So süß kann window shopping sein!

geräucherte Forelle Tarte Lauch Mürbeteig Tiefkühler einfrieren


Räucherforellen-Tarte
reicht für eine Tarte-Form mit ca. 25cm Durchmesser plus 4 kleine
nach Ghillie James, "Auf Vorrat gekocht", Mürbeteig nach Nicole Stich

200g Mehl
125g kalte Butter in kleinen Stückchen
125g Quark
1/2 TL Salz
300g Räucherforellenfilets 
400ml Milch
Butter zum Anbraten
2 Stangen Lauch
2 EL Mehl
2 Eier
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Backpapier und getrocknete Bohnen o.ä. zum Blindbacken

:: Ofen auf 200°C vorheizen.
:: Für den Mürbeteig Mehl, Butter, Quark und Salz schnell verkneten und für 30 Minuten kalt stellen.

:: Währenddessen die Forellenfilets auf Gräten checken, dann in eine Auflaufform legen und mit der Milch begießen. Mit einem Deckel oder mit Alufolie verschließen und im Ofen 20 Minuten pochieren. Herausnehmen und die Forelle aus der Milch nehmen.

:: Multitasking ahoi! Während der Teig kühlt und die Forelle pochiert, den Lauch putzen und in feine Scheiben schneiden.

:: Die Tarteform(en) vorbereiten, dann den Mürbeteig ausrollen und die Form(en) damit auskleiden. Backpapier darauf ausbreiten, mit Bohnen bestreuen und für 15 Minuten blindbacken. Bohnen und Backpapier entfernen und weitere 5 Minuten backen, dann herausnehmen.

:: Meanwhile eine Etage höher: Lauch in etwas Butter weichdünsten. Das Mehl unterrühren und dann nach und nach langsam die Milch angießen und unterrühren. Aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Cayenne würzen. 

:: Wer Zeit mitbringt, lässt die Lauch-Sauce jetzt in aller Ruhe abkühlen, wenn es schneller gehen soll: Das Waschbecken ein paar Zentimeter hoch mit kaltem Wasser füllen und den Topf hineinstellen. Immer mal wieder rühren. Wenn die Masse abgekühlt ist, die Eier verschlagen und unterrühren.

:: Die Lauchmasse auf dem Mürbeteigboden gießen, dann die Forellenfilets zerpflücken und gleichmäßig darauf verteilen.

:: Zum Einfrieren: die jetzt noch ungebackene Tarte in der Form abkühlen lassen, dann nicht abgedeckt in den Tiefkühler stellen. Wenn sie durchgefroren ist, aus der Form nehmen (es sei denn, man braucht sie auf absehbare Zeit nicht), mit Folie umwickeln oder in einen großen Gefrierbeutel umpacken.
Zum Sofort-Essen: Die Tarte in den Ofen schieben und etwa 40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und goldbraun ist. Herausnehmen und vor dem Anschneiden ein paar Minuten stehen lassen.

:: Auf Vorrat gekocht: Die Tarte wieder in die Backform setzen entweder komplett auftauen lassen und dann 30-40 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen schieben oder die noch gefrorene Tarte 45 Minuten backen.


Abrick Macaronn in Lund:





Viewing all articles
Browse latest Browse all 88