Quantcast
Channel: Katharina kocht. | Zuckerfrei Kochen; Backen und Genießen.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 88

Granola Love mit Zimt & Vanille: Zuckerfrei frühstücken. {Projekt Zuckerfrei, Woche 5}

$
0
0
Die Hälfte ist geschafft! Wobei - eigentlich sollte es eher heißen, ein Anfang ist geschafft. Für mich persönlich ist das Projekt Zuckerfrei auf Dauer ausgelegt, aber was die initiale "Entwöhnung" betrifft, so sind wir doch schon ein gutes Stück vorangekommen.
Ein Thema, das ich zu Beginn der Zuckerfrei-Phase im letzten Jahr eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte, entpuppte sich schnell als Dauerbrenner: Frühstücken. Man möchte gar nicht glauben, vor welche Herausforderungen uns die erste Mahlzeit des Tages stellen kann! Selbst wenn man, wie ich, für gewöhnlich "nur" Müsli frühstückt. Allerdings habe ich gern ein fertiges Müsli genommen, eines mit Trockenfrüchten oder Schokolade. Festzustellen, dass auch hier ziemlich viel Zucker enthalten ist, hat mich erstmal ein bisschen den Glauben an die Welt verlieren lassen, denn selbst mein Öko-Müsli enthielt durch Trockenfrüchte, Honig und Agavendicksaft satte 24 Prozent Zucker und war damit keinen Deut besser als das der konventionellen Hersteller. Zumindest nicht, wenn man jetzt nur auf Müsli-Basis vergleicht. Gegenüber anderen Cerealien, vor allen solchen, deren Zielgruppe eindeutig Kinder sind, erscheinen die 24 Prozent fast schon lachhaft. Aber klar, als Kind habe ich Frosties und Smacks auch geliebt - kein Wunder bei 37 bzw. 42 (!) Prozent Zucker.

Granola Zimt Vanille zuckerfrei ohne Zucker Buchweizen

Da hilft, wie so oft, nur eins: selber machen. Erst war ich noch von totaler Euphorie erfüllt, habe Haferflocken und Saaten gemischt und mal kalt, mal eingeweicht oder warm als Porridge gegessen. Nach einer Weile wurde mir das aber ein bisschen fade, die große Geschmacksabwechslung kam da nicht gerade auf. Die Entdeckung, dass man Granola, die knusprige kleine Schwester des drögen Müslis, nicht nur selbst, sondern auch sehr gut zuckerfrei herstellen kann, war sozusagen eine Offenbarung.  Ich habe ein bisschen herumprobiert und für die Winterzeit diese Version mit einem Hauch Zimt und Vanille zu meinem Favoriten erkoren - mein persönlicher Hit für einen crunchigen Tagesstart. Dann schockt mich nicht mal mehr der noch dunkle Februar-Morgen mit üsseligem Wetter und der Aussicht, gleich regenschirmbewehrt aus dem Haus gehen zu müssen.

Granola Zimt Vanille zuckerfrei ohne Zucker Buchweizen

Den Regenschirm kann ich im Mai hoffentlich in der Tasche lassen - ein ferner Traum... ebenso wie der Frühling noch weit weg scheint. Im letzten Mai aber habe ich ein frühlingshaftes Rezept für Uwes Cookbook of Colours eingereicht, einen rohen Spargelsalat mit Pinienkernen und Parmesan. Ihr großartigen Menschen da draußen habt dann bei der Abstimmung so oft auf meinen Namen geklickt, dass ich tatsächlich unter die Gewinner für den hellgrünen Mai gekommen und mit dem Rezept im Cookbook of Colours vertreten bin. Yay! Das Buch hat Uwe mittlerweile fertiggestellt, am Donnerstag um 10 Uhr ertönt der Trommelwirbel und dann könnt Ihr bei HighFoodalityan Euer persönliches Exemplar gelangen. Es lohnt sich - schaut jetzt schon mal vorbei, die Preview ist klasse! Und bis dahin: Abwarten und Granola essen.

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors


Granola Zimt Vanille zuckerfrei ohne Zucker Buchweizen

Granola mit Vanille und Zimt

ergibt ca. 350g Granola

Am idealsten sind natürlich eingeweichte und getrocknete (also aktivierte) Mandeln und Saaten. Für mehr Infos dazu, klickt hier. Wer keine Mandeln verträgt, ersetzt sie einfach durch mehr Kürbiskerne.

50g Sonnenblumenkerne
50g Kürbiskerne
50g Buchweizen, ganz
150g Dinkel- oder Haferflocken, Großblatt
50g ganze Mandeln
30g Kokosöl (oder ein anderes relativ neutrales und hitzebeständiges Öl Eurer Wahl)
1 Vanilleschote
1 Msp. gemahlene Vanille
1 Zimtstange
1 TL Zimtpulver

wer es süß mag: 1-2 EL Dextrose (Traubenzucker) oder Reissirup

:: Backofen auf 160°C vorheizen, Umluft 140°C.

:: Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne mit Buchweizen und den Flocken mischen. Die Mandeln grob hacken und untermischen.

:: Kokosöl schmelzen - Vorsicht, es soll nicht kochen, nur eben schmelzen und leicht warm werden. Die Vanilleschote ausschaben, das Mark zusammen mit der gemahlenen Vanille und der Schote sowie der Zimtstange und dem Zimtpulver zum Öl geben und ein paar Minuten stehen lassen. Dann alles über den Flocken-Mix geben und gut durchrühren, so dass alle Flocken, Mandeln und Saaten von dem Gewürzöl bedeckt sind.

:: Auf einem Backblech verteilen und 20 bis 25 Minuten backen, bis die Flocken goldbraun sind. Immer mal wieder mit einem Spatel wenden, damit es gleichmäßig goldig wird.

:: Herausnehmen und abkühlen lassen, dabei wird das Granola knusprig. Dann die Zimstange und die Vanilleschote entfernen (können für weitere Aromatisierung aber auch mit ins Glas) und alles in ein gut verschließbares Glas füllen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 88